Wie wird Rayon in doppelte Stoffe integriert?
In der Textilindustrie wird Rayon aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften als hochwertige von Menschen hergestellte Faser häufig in zweischichtigen Gewebstoffen verwendet. Die clevere Integration von Rayon in zweischichtige Gewebstoffe verbessert nicht nur den Komfort und die Schönheit des Stoffes, sondern verbessert auch seine ökologischen und nachhaltigen Eigenschaften. Das Folgende ist eine Branchenwissenbeschreibung, wie Rayon zu zweischichtigen Gewebstoffen hinzugefügt wird.
Garnauswahl und -vorbereitung: Im Produktionsprozess von zweischichtigen Gewebstoffen ist die Auswahl und Herstellung von Garnen ein entscheidender Schritt. Für Rayon sind seine Weichheit, Festigkeit und Hygroskopizität strenger Qualitätskontrolle ausgesetzt. Die Hersteller wählen geeignete Rayon -Garne gemäß den Entwurfsanforderungen aus und passen sie mit anderen Garnen (wie Polyester, Wolle usw.) an, um die gewünschte Berührung und Leistung zu erzielen.
Doppelschicht-Webenprozess: Der Doppelschicht-Webprozess kombiniert verschiedene Arten von Garnen durch eine bestimmte Webmethode, um ein Produkt mit einer Doppelschicht-Stoffstruktur zu bilden. Im Produktionsprozess von Rayon Double-Layer gewebten Stoffen werden Rayon-Garne normalerweise durch Interweening oder Stapeln mit anderen Garnen kombiniert.
1. Interweaving: Diese Methode besteht darin, Rayon-Garn mit anderen Garnen auf einem Webstuhl zu verflechten, um einen Doppelschichtstoff mit einer verwobenen Struktur zu bilden. Die Interweaving stellt sicher, dass das Rayon -Garn gleichmäßig im Stoff verteilt ist und eine einheitliche Note und Leistung bietet.
2. Laminierung: Diese Methode soll eine Garnschicht mit einer anderen Garnschicht bedecken, um durch Laminierung einen Doppelschichtstoff zu bilden. In der Laminierungsmethode wird Rayon -Garn normalerweise in die innere oder äußere Schicht des Stoffes platziert, um eine bestimmte Berührung und Leistung zu bieten.
Anschließende Behandlung: Nach Abschluss des Doppelschichtwebens sind eine Reihe nachfolgender Behandlungen erforderlich, um die Leistung und das Aussehen des Stoffes zu optimieren. Dies beinhaltet Färben, Gestalten und Fertigstellen. Während des Färberprozesses können Rayon -Garn und andere Garne nach Bedarf verschiedene Farben gefärbt werden, um einzigartige Muster und Stile zu bilden. Während des Formungsprozesses kann der Stoff hergestellt werden, um die ideale Größe und Form durch hohe Temperatur oder hohen Druck zu erreichen. Schließlich kann der Stoff während des Endverfahrens geschnitten, poliert usw. geschnitten werden, um überschüssige Garn und Unreinheiten zu entfernen und die Gesamtqualität des Stoffes zu verbessern.
Durch die obigen Schritte kann Rayon erfolgreich in den zweischichtigen Gewebe hinzugefügt werden. Dieser Stoff hat nicht nur die Vorteile von Rayon, wie Weichheit, Glätte und Feuchtigkeitsabsorption, sondern kombiniert auch die Leistungseigenschaften anderer Garne, um Textilien reicher und Schönheit zu verleihen. Gleichzeitig aufgrund seiner umweltfreundlichen und nachhaltigen Eigenschaften Rayon Doppelschicht gewebter Stoff wird auf dem Markt immer beliebter.